Mein Seminar-Konzept

Die Weiterbildungslandschaft hat sich grundlegend gewandelt. Frontale Wissensvermittlung reicht nicht mehr aus, wenn Entwickler komplexe Technologien wie React, Vue.js oder TypeScript beherrschen sollen. Mein Seminar-Konzept verbindet theoretisches Fundament mit intensiver Praxis und schafft nachhaltigen Lernerfolg.

Seminare für Webentwickler

Meine Seminare richten sich gezielt an Entwickler, die moderne Webtechnologien nicht nur verstehen, sondern sicher anwenden möchten. Jeder Teilnehmer arbeitet an realen Code-Beispielen und baut während des Seminars funktionsfähige Anwendungen. Dabei orientiere ich mich an bewährten Entwicklungsmustern und aktuellen Best Practices aus der Industrie.

Die Themenbereiche umfassen das gesamte Spektrum moderner Frontend-Entwicklung: von JavaScript-Fundamentals über Frameworks wie React und Vue.js bis hin zu TypeScript und modernen Build-Tools. Jedes Seminar verbindet die technischen Grundlagen mit praktischen Entwicklungsszenarien aus dem Arbeitsalltag.

Seminare mit Workshop-Charakter

Statt passiver Berieselung setze ich auf aktives Lernen. Die Teilnehmer schreiben vom ersten Tag an Code, lösen praxisrelevante Aufgaben und erhalten kontinuierliches Feedback. Diese hands-on Methodik sorgt für höhere Aufmerksamkeit und nachhaltigere Lernergebnisse.

Jedes Seminar folgt dem Prinzip "Learning by Doing": Neue Konzepte werden kurz erklärt, sofort praktisch umgesetzt und durch Übungen vertieft. Die Teilnehmer arbeiten sowohl individuell als auch in kleinen Teams – so entstehen verschiedene Lösungsansätze, die wir gemeinsam diskutieren und optimieren.

Modulare Seminare für flexible Lernpfade

Die modulare Struktur meiner Seminare ermöglicht maximale Flexibilität. Teams können einzelne 2-Tage-Module buchen oder mehrere zu einem umfassenden Lernpfad kombinieren. Jedes Modul ist in sich abgeschlossen, baut aber systematisch auf den vorherigen auf.

Beispiel Vue.js-Lernpfad:

  • Modul 1: Vue.js Grundlagen (2 Tage)
  • Modul 2: Vue.js Vertiefung & State Management (2 Tage)
  • Modul 3: Nuxt.js für SSR/SSG (2 Tage)
  • Modul 4: Headless CMS Integration (2 Tage)

Diese Flexibilität ermöglicht es, die Weiterbildung optimal an Projektzyklen und Budgets anzupassen. Teams können mit den Grundlagen starten und bei Bedarf erweitern.

Seminare mit individuellem Mentoring ergänzen

Nachhaltiger Lernerfolg entsteht nicht nur während der Seminarzeit. Deshalb biete ich ergänzendes Mentoring an, um die Teilnehmer beim Transfer in die Praxis zu unterstützen. In regelmäßigen Sessions klären wir offene Fragen, reviewen Code und besprechen projektspezifische Herausforderungen.

Das Mentoring kann sowohl als Gruppen-Sessions für das gesamte Team als auch als individuelle 1-on-1 Betreuung stattfinden. Diese Kombination aus intensivem Seminar und begleitendem Mentoring maximiert den Lerntransfer und beschleunigt die praktische Anwendung.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch und wir finden gemeinsam das passende Seminarkonzept für Ihr Team.